Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das 1:1 Coaching und Mentoring
1. Geltungsbereich und Anwendbares Recht
​
1.1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Verbraucher:innen oder Unternehmer:innen und
​
Helena Wess
Agnes Huenninger Straße 2-4
36041 Fulda
E-Mail: helena@conceptimizer.de
​
-
nachfolgend "ich" genannt - abgeschlossen werden.
(2) Die Rechtsgeschäfte können per E-Mail, über das Kontaktformular oder die Webseite zustande kommen.
(3) Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
(4) Abweichende AGB von Kund:innen werden nicht anerkannt, es sei denn, ich stimme diesen ausdrücklich zu.
​
1.2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts, sofern:
-
Du als Unternehmer:in buchst,
-
Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast, oder
-
Dein gewöhnlicher Aufenthalt außerhalb der EU liegt.
(2) Bist Du Verbraucher:in mit Wohnsitz in der EU, bleiben zwingende Bestimmungen Deines Aufenthaltslandes unberührt.
​
2. Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten und Laufzeit
​
2.1 Vertragsgegenstand
Der Vertrag umfasst folgende Leistungen (nicht abschließend):
-
Einzelcoaching
-
Gruppencoaching
-
Coaching-Programme
-
Online-Kurse
​
2.2 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
(2) Rechnungen werden per E-Mail als PDF versandt. Der Betrag ist sofort fällig und innerhalb von 7 Tagen zu zahlen.
(3) Der Zugang zu den Leistungen erfolgt erst nach Zahlungseingang.
(4) Bei Ratenzahlung kann der Gesamtbetrag höher sein.
(5) Verspätete Zahlungen können Mahngebühren und Verzugszinsen nach sich ziehen.
(6) Wird eine vereinbarte Ratenzahlung nicht eingehalten, wird der gesamte noch offene Betrag sofort fällig.
​
2.3 Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt wie folgt zustande:
-
Per E-Mail oder Kontaktformular: Du erhältst ein Angebot in Form eines Vertragsdokuments per E-Mail. Mit Deiner Unterschrift und Rücksendung kommt der Vertrag zustande.
-
Bei Online-Buchung: Durch Bestätigung der AGB und Abschluss des Zahlungsvorgangs auf der Webseite.
​
3. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem gebuchten Coaching. Der Vertrag endet durch Erfüllung.
(2) Ein außerordentliches Kündigungsrecht besteht, wenn:
-
Zahlungen mehrfach nicht geleistet wurden,
-
gegen die AGB verstoßen wurde,
-
das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
​
4. Stornierungsbedingungen
(1) Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Andernfalls ist die volle Gebühr fällig.
(2) Bei Abbruch eines Coachings durch Dich besteht kein Anspruch auf Erstattung bereits geleisteter Zahlungen.
(3) Fällt ein Termin meinerseits aus, wird ein Ersatztermin angeboten. Ist dies nicht möglich, wird die Gebühr erstattet.
​
5. Widerrufsrecht
(1) Verbraucher:innen steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.
(2) Bei digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht, wenn Du der sofortigen Bereitstellung zugestimmt hast.
(3) Bei Dienstleistungsverträgen kann das Widerrufsrecht entfallen, wenn die Leistung vor Ablauf der Frist erbracht wurde.
​
6. Nutzungsrechte und Vertraulichkeit
(1) Alle bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weitergegeben werden.
(2) Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
(3) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über interne Inhalte des Coachings.
​
7. Haftung und Höhere Gewalt
(1) Ich hafte nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
(2) Es wird keine Garantie für den Erfolg des Coachings übernommen.
(3) Bei Ereignissen höherer Gewalt werden die Vertragsleistungen vorübergehend ausgesetzt. Dauert das Ereignis länger als 12 Monate, besteht ein Kündigungsrecht.
​
8. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen dieser AGB können erfolgen, wenn ein sachlicher Grund vorliegt. Wesentliche Änderungen werden mit einer Frist von 14 Tagen angekündigt.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen gültig.
(3) Der Gerichtsstand ist Fulda, sofern gesetzlich zulässig.
Stand: 02/2025